Ein Paradies für Angler
Angeln am Zeller See

Fischerurlaub im SalzburgerLand
Der Zeller See, umgeben von der imposanten Alpenkulisse von Zell am See-Kaprun, ist ein Paradies für Angler. Mit seiner Fläche von 4,55 km² und einer Tiefe von bis zu 68 Metern bietet er ideale Bedingungen für zahlreiche Fischarten wie Hecht, Seesaibling, Seeforelle und Zander.
Die Angelsaison dauert vom 1. April bis zum 30. November, täglich von 04:00 bis 23:00 Uhr. Geangelt werden darf sowohl vom Ufer als auch vom Boot aus. Ob in den frühen Morgenstunden oder bei Sonnenuntergang – der Zeller See verspricht ein unvergessliches Angelerlebnis inmitten der Natur.
Angelkarten und Vorschriften
Tages- und Wochenkarten sind bequem online über hejfish.com erhältlich. Die Fischereilizenz berechtigt zum Angeln vom Ufer oder vom Boot aus mit bis zu zwei Angelgeräten oder zwei Schleppangeln. Bitte beachten Sie die lokalen Fischereivorschriften und Schonzeiten, um einen nachhaltigen Fischbestand zu gewährleisten.
Bootsverleih und Ausrüstung
Für das Angeln vom Boot stehen in der Region mehrere Verleihstationen zur Verfügung. Es ist wichtig zu wissen, dass das Angeln von Belly-Booten, Angelkajaks oder Stand-Up-Paddle-Boards (SUPs) nicht gestattet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderliche Ausrüstung mitbringen oder vor Ort ausleihen, um Ihr Angelerlebnis optimal zu gestalten.
Kontakt und weitere Informationen
Für detaillierte Informationen und aktuelle Bestimmungen wenden Sie sich bitte an den örtlichen Fischerverein:
Fischerverein Renke
Am Schilf 10
5700 Zell am See
- • E-Mail wilhelm.haarlander@telekom.at
- • Website www.fc-renke-zell.at
Erleben Sie die Ruhe und Schönheit des Zeller Sees und genießen Sie unvergessliche Momente beim Angeln in einer atemberaubenden alpinen Umgebung.
Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Regelungen und Wetterbedingungen, um einen sicheren und erfolgreichen Angelausflug zu gewährleisten.